In einem vorigen Artikel wurde beschrieben, wie eine RAM-Disk erstellt werden kann.
Nun kann man den Cache-Ordner von Chromium in diese RAM-Disk legen. Speziell beim Einsatz von SSD-Festplatten wird dies empfohlen, da diese nur begrenzte Schreibzugriffe erlauben und so die Lebensdauer erhöht wird.
Ändern des Speicherortes
Um dieses Verzeichnis zu ändern, fügt man in der Datei /etc/chromium-browser/default in den Hochkommas bei CHROMIUM_FLAGS folgendes ein:
--disk-cache-dir=/tmp/.cache/chromium/$USER
Nach einem Neustart des Chromium (alle Fenster schließen) sollte diese Einstellung aktiv sein.
Paranoia-Information
Wenn der Ruhezustand (Suspend-To-Disk) verwendet wird, wird vor dem Herunterfahren der RAM auf die Platte geschrieben. Bei physikalischem Zugriff auf den Rechner könnte so der Inhalt des Browser-Cache ausgelesen werden.