Falls genügend Hauptspeicher verfügbar ist (in der Regel ab 4GB) empfiehlt es sich, das /tmp Verzeichnis in den RAM zu verlagern. Speziell bei SSD-Festplatten wird dies empfohlen, da diese eingeschränkte Schreibzugriffe haben.
Dazu wird in der Datei /etc/fstab folgende Zeile eingefügt:
tmpfs    /tmp    tmpfs    nosuid    0    0
Nach einem anschließenden Reboot bzw. der Eingabe von sudo mount -a auf der Konsole ist die RAM-Disk aktiv und erhält automatisch maximal 50% des verfügbaren RAMs.
Um dies zu überprüfen, kann auf der Konsole der Befehl df -h eingegeben werden. Als Ergebnis sollte unter anderem ein solcher Eintrag erscheinen:
tmpfs    1,9G    2,2M    1,9G    1%    /tmp
Weitere Informationen hierzu sind auf ubuntuusers erhältlich.